Das Leben in einer Großstadt lockt zwar viele Menschen mit großartigen Möglichkeiten, internationalen Unternehmen, Lebensstandard, schnellem Tempo und vielfältigen Unterhaltungsangeboten, aber es ist ziemlich widersprüchlich. Aufgrund des großen Menschenstroms, des hektischen Lebensrhythmus und des endlosen Stroms von Aufgaben erhält fast jeder Bewohner der Metropole Neurosen und fast ständige Angst als Bonus. Als jemand, der seit fünf Jahren in Dubai lebt, ist mir dieser Zustand mehr als vertraut.

Wie sehr wünschte ich mir manchmal, der lärmenden Stadt, den brummenden Autos und Staus, dem Menschenstrom und den glühend heißen, riesigen Häusern zu entfliehen und allein mit der Natur zu sein, jedem Geräusch und Geruch zu lauschen, dem Gesang der Vögel, dem Rascheln der Äste, in die Sonnenauf- und -untergänge einzutauchen, mich über jeden Käfer und jeden Grashalm zu freuen, die göttliche Aura des Ortes zu genießen, an dem man mit seiner Seele ruht, alle Sorgen vergisst, vor Glück zerfließt und sich dem majestätischen und geheimnisvollen Wunder anschließt…
Es ist unmöglich zu erklären, woher dieses magische und bezaubernde Gefühl in den Tiefen unserer Seele kommt, das uns sanft dazu drängt, immer wieder an Orte zurückzukehren, die uns lieb sind. Nur 130 Kilometer südöstlich von Dubai gibt es eine völlig andere Welt. Statt der Glasfassaden von Wolkenkratzern tauchen Berggipfel, stürmische Bäche und grüne Täler vor Ihren Augen auf. Der Bergort Hatta ist ein Dorf im Zentrum des Hajar-Gebirges, nahe der Grenze zu Oman.

Dieses Gebiet liegt am Fuße des Al-Hajar-Gebirges auf einer Höhe von dreihundert Metern über dem Meeresspiegel. Doch vor 45 Millionen Jahren war alles anders: Das gesamte Gebiet war mit Wasser bedeckt. Hatta, das früher Hajarain hieß, kam unter der Herrschaft von Hasher ibn Maktoum (Maktoum ist die Herrscherfamilie von Dubai) unter die Herrschaft von Dubai, nachdem der omanische Sultan Turki Ben Said ihm das Gebiet übertragen hatte, weil er es nicht vor dem Naim-Stamm der El Buraimi schützen konnte, die sich im benachbarten Masfut niedergelassen hatten (heute ist es Teil des Emirats Adschman). Im Jahr 1906 hieß das Dorf noch Hajarain.

Saubere Bergluft, klare Seen und schwer zugängliche Berge
Hajar sind die natürlichen Attraktionen des Ortes, die viele Reisende hierher locken. Das milde Klima und die Möglichkeit, einen Blick in die historische Vergangenheit der Emirate zu werfen, die zauberhaften Landschaften und Wachtürme aus dem 18. Jahrhundert waren und sind die Perlen von Hatta. Selbst der Weg hierher ist malerisch – die üppige Vegetation der Oasen und Sanddünen und die jahrhundertealten Berge hier sind vielfarbig, und die einzigartigen Trockenbetten der Bäche aus den Bergen, die Wadis. Der fruchtbare Boden, das milde Klima und das alte Falaj-Bewässerungssystem haben günstige Bedingungen für die Entwicklung der Landwirtschaft geschaffen.

Seit Menschengedenken bauen die Einheimischen Dattelpalmen an. Dieser unscheinbare Baum versorgte die Menschen mit allem, was sie zum Überleben in der rauen Wüste brauchten. Datteln wurden als Nahrungsmittel und zum Verkauf verwendet. Aus Palmblättern wurden Matten und Teppiche gewebt, Fächer hergestellt und die Stämme zum Bau von Zelten und Häusern verwendet.

Die Landwirtschaft ist auch heute noch der Haupterwerbszweig in Hatta. Mehr als 550 Bauernhöfe bewirtschaften rund 140 Quadratkilometer Land, das sind 10 % der Gesamtfläche der Region. In der Vergangenheit war das Wasser in diesem Gebiet Gold wert. Die Anwohner förderten es aus Tiefbrunnen und Quellen. Doch nach dem Bau der Staudämme wurden die Bergtäler, die so genannten Wadis, in Stauseen verwandelt, die Hatta das ganze Jahr über mit Wasser versorgen. Im Winter werden sie durch die Regenfälle gespeist.

Der berühmte Hatta-Damm wurde in den späten 1990er Jahren gebaut. Zwei Jahre später, als der Stausee mit Wasser gefüllt war, hatten die Einwohner von Hatta endlich den lang ersehnten Zugang zu einer ständigen Wasserversorgung. Heute ist der Hatta-Staudamm eine der Hauptattraktionen der Region, die mit ihren smaragdgrünen Seen Touristen anlockt. Der Damm ist Teil des Hatta Mountain Conservation Reserve und dient als einziger Zufluchtsort für gefährdete Bergtiere.

Jüngsten Untersuchungen zufolge beherbergen die künstlichen Seen in der Nähe der Talsperre eine ungewöhnlich große Anzahl von Vogelarten, darunter auch seltene Arten wie den Seefalken. Ich empfehle eine Bootsfahrt mit dem Kajak – von dem durch einen Staudamm gebildeten See aus, wo sich ein herrliches Panorama eröffnet. Zahlreiche Wadis und Seen mit reinstem Birkenwasser werden niemanden gleichgültig lassen.

Wie erreicht man den Hatta Rock Lake?
Es gibt mehrere Routen zu den Seen: Emirates Express-Busse fahren alle 40 Minuten von jedem Busbahnhof in Dubai ab. Sie fahren zum Bahnhof Al Gubaiba und zum Hauptbusbahnhof von Abu Dhabi, Sie können auch ein Taxi nehmen, ein Auto in Dubai zu mieten ist einfach und Sie brauchen nicht viele Dokumente, Sie können auch ein Auto mit Fahrer mieten.

Nur Heritage Village, das historische und ethnografische Dorf von Hatta, eine Art Freilichtmuseum, kann über das Leben der Menschen in Hatta vor 200 Jahren berichten. Heritage Village ist ein traditionelles arabisches Dorf mit einer Moschee, einer Festung und kleinen Lehmhäusern. Im Gebäude des Forts befindet sich ein Militärmuseum, das über die von den Beduinen verwendeten scharfen Waffen und Schusswaffen informiert. Jedes kleine Haus im Heritage Village stellt eine andere Facette des arabischen Lebens vor. Hier können Sie den Alltag, Hochzeitszeremonien, die Verarbeitung von Datteln, die Landwirtschaft und kulturelle Traditionen kennen lernen.

Hatta ist ein idealer Ort für Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten und der Natur. Von Mountainbiking über Wandern bis hin zu Camping – hier gibt es viel zu erleben.
Was sollten Sie auf die Reise mitnehmen?
Hatta liegt auf einem Hügel, daher ist das Klima kühler als im zentralen Teil des Emirats. Im Winter kann es nachts kalt werden, es lohnt sich also, eine leichte Jacke mitzunehmen. Wenn Sie Outdoor-Aktivitäten planen, sollten Sie die notwendige Ausrüstung und einen Erste-Hilfe-Kasten dabei haben. Radfahrern wird empfohlen, einen GPS-Tracker, eine tragbare Batterie, ein funktionierendes Mobiltelefon und einen ausreichenden Vorrat an Trinkwasser mitzunehmen.
Es ist ratsam, in Gruppen in die Berge zu fahren, da an manchen Orten keine mobile Kommunikation möglich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Reise nach Hatta Ihnen eine neue Seite des Lebens in den modernen Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet, Sie mit der natürlichen Vielfalt vertraut macht und Ihnen eine Pause vom Lärm der Großstädte ermöglicht.
Bericht: Darya Preobrazhenska