Luwak Kaffee

Jeder echte Kaffeeliebhaber hat, wenn nicht probiert, so doch zumindest von dem weltberühmten indonesischen Kaffee Luwak (kopi luwak) gehört. Welchen Beinamen geben die Hersteller und Verkäufer diesem Kaffee? “Der teuerste”, “der prestigeträchtigste der Welt”, “Elite”, “Premiumklasse”, “Getränk der Götter”, aber was ist dieser teuerste “tierische” Kaffee?

Für eine Tasse sind Feinschmecker bereit, 50 Dollar zu zahlen, und Touristen reisen Tausende von Kilometern, um das “Geheimnis” der Herstellung eines exotischen Getränks zu sehen?! Der Luwak-Kaffee, der teuerste Kaffee der Welt, hat seinen Ursprung in Indonesien, dank Armut und Steuern. Die Ironie besteht darin, dass der Kopi Luwak, der heute von Feinschmeckern getrunken wird, als Abschaum begann, als Indonesien eine Kolonie der Niederlande war. Den Einheimischen war es nicht erlaubt, den angebauten Kaffee zu sammeln und zu trinken, denn er war ein teures Produkt und wurde nur für die Holländer gesammelt, so dass die Einheimischen nur das sammeln konnten, was die Holländer nicht interessierte.

Die Bauern, die morgens um ihre gewohnte Tasse Kaffee gebracht wurden, richteten ihre Aufmerksamkeit unwillkürlich auf den Kot eines einheimischen Tieres, der mehr Kaffeebohnen enthielt als die Nüsse in einem Schokoriegel Nuts. Und wie überrascht waren die Bauern, als sie den “Kaffee aus dem Kot” probierten und feststellten, dass er viel besser schmeckte als der auf traditionelle Weise geerntete Kaffee!

Nachdem die Holländer das Land verlassen hatten, wurde Kaffee verfügbar, aber Kopi Luwak wurde schließlich zu einem teuren Premiumprodukt. Die “Produktion” des hervorragenden Luwak-Kaffees wird von der Zibetkatze übernommen, einem sehr flauschigen, flinken Tier mit großen traurigen Augen. Es hat viele Namen – Luwak (deshalb heißt dieser Kaffee auch Kopi Luwak), Musang oder malaiischer Palmmarder.

Diese Raubtiere, entfernte Cousins von Katzen, sind auffallend Allesfresser; sie klettern auf Kaffeebäume und pflücken die reifen Beeren, die sie dank ihrer Kletterfähigkeit erreichen können, als Ergänzung zu ihrer üblichen Nahrung – Geflügel und Kleintiere, die sie bei nächtlichen Überfällen erbeuten. Sie beißen die bittere Schale durch und spucken sie aus, essen die süße Schicht und schlucken das Korn selbst. Kaffee hat einen besonderen Geschmack, weshalb er von diesen Tieren besonders geschätzt wird. Die ganze “Magie” findet im Verdauungssystem der Musang statt. Im Verdauungstrakt entledigt sich das Korn des Fruchtfleisches, löst sich auf und gärt, und zwar:

– Magensäure, die die feste Struktur des Kerns auflockert;

– alkalische Gallen- und Bauchspeicheldrüsensekrete, die Fette aufspalten;

– Gärung durch Bakterien, die im Verdauungstrakt dieses tropischen Tieres leben.

Musangs verfügen unter anderem über äußere paarige Drüsen, die ein ätzendes und äußerst unangenehm riechendes Enzym absondern – Zibet (das von den Tieren zur Zonierung ihres Lebensraums verwendet wird). Bei der Defäkation gelangt dieses Enzym in die Fäkalien und trägt letztendlich zur Bildung des ursprünglichen Geschmacks- und Geruchsbouquets der zukünftigen Kaffeebohnen bei. Außerdem wird Zibet bei der Herstellung des teuersten Parfüms der Welt verwendet, um eine “orientalische Note” zu bilden. Es ist fast unmöglich, 2 mal denselben Kopi Luwak zu probieren. Der Geschmack ist immer anders, da jedes Tier seine eigene Mikroflora hat, die sich von der seiner Artgenossen unterscheidet.

Der originale Kopi Luwak wird vollständig von Hand hergestellt. Eine maschinelle Bearbeitung ist nicht zulässig, da der gesamte Prozess mehrere Reinigungsstufen umfasst. Etappen der Kopi Luwak Kaffeeproduktion:

1. Die Ausscheidungen werden in breite Metallschalen gefüllt. Sie trocknen bis zu 3 Tage lang in der Sonne. In einigen Betrieben werden sie bis zu sechs Monate lang an einem kühlen, trockenen Ort gelagert, damit die chemischen Reaktionen abgeschlossen werden können.

2. Die Körner werden von der Membran getrennt und unter fließend heißem Wasser gründlich gewaschen.

3. Die Röstung erfolgt manuell bei einer Temperatur von mindestens 180 Grad.

4. Letzte Etappe – die Kaffeebohnen werden in Holzmörsern gemahlen.

Sofort fragt man sich, wie dieser außergewöhnliche Kaffee wohl schmeckt? Kopi Luwak hat einen weichen, delikaten Geschmack, ohne Säure, mit einem reduzierten Kaffeearoma, aber mit einer ausgeprägten cremigen, schokoladig-karamelligen Note und einem langen, angenehmen Nachgeschmack.

Was die Kosten betrifft, so können wir bei einem Vergleich der Einzelhandelspreise in verschiedenen Ländern der Welt getrost behaupten, dass Kopi Luwak seinem Ruf gerecht wird! Wie viel kostet eine Tasse Luwak-Kaffee? Wenn Sie nach Indonesien reisen, dann zahlen Sie hier etwa 15 Dollar (100 g) für eine Tasse, während in europäischen Ländern die gleiche Tasse 100 Dollar kostet. Sie können den Kaffee auch in Verpackungen kaufen: 1 kg kostet zwischen 1200 und 1400 Dollar. Der hohe Preis ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Die Haltung von Zibetkatzen ist recht kostspielig, und im Magen der Musang wird nur 6 Monate lang ein bestimmtes Enzym produziert, dann folgt die “Ausfallzeit”. Da sie sich in Gefangenschaft nicht fortpflanzen, werden sie in die freie Wildbahn entlassen.

Wenn Sie also das belebende, hochwertige Getränk genießen wollen, dann ist der beste Weg, den Luwak-Kaffee zu probieren, die Kaffeeplantagen in Indonesien zu besuchen, Zibetkatzen zu sehen und sogar zu streicheln und am Ende des Ausflugs eine Tasse des teuersten Kaffees der Welt zu kosten, der vor Ihren Augen geröstet und gemahlen wurde.

Bericht: Darya Preobrazhenska

5/5 (1)

Bewerten Sie diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Naturwunder der Türkei: Pamukkale

Ponys sind einfach niedlich