Island ist ein Staat, der im Norden des Atlantischen Ozeans auf einer Insel vulkanischen Ursprungs liegt, die vor mehr als 60 Millionen Jahren entstanden ist. Island wird “das Land des Eises” genannt. Die Insel ist recht groß: 484 mal 306 km, aber der bewohnbare Raum ist es nicht – es ist ein schmaler Streifen, der sich entlang des Umfangs der Insel, entlang der Küste erstreckt. Wo kein Eis ist, gibt es Berge, Vulkane, kahles Land oder Seen. Touristen kommen hierher wie ans “Ende der Welt”, weil solche Landschaften in keiner anderen Ecke der Erde zu finden sind. Die meisten Attraktionen sind natürliche Objekte – zahlreiche Vulkane, Wasserfälle, Gletscher, Thermal- und Lavafelder, heiße Quellen, d.h. natürliche Objekte, die als Folge der aktiven vulkanischen Tätigkeit entstanden sind, die das einzigartige Aussehen dieses Landes gebildet hat. Seen und Fjorde tragen ihren Teil zur Schönheit bei, und ungewöhnliche (wie auch recht vertraute) Pflanzen und Tiere beleben die Landschaft.

Interessant ist auch die ursprüngliche Kultur der einheimischen Bevölkerung – der Isländer. Ihre Sprache gehört zu den germanischen Sprachen und ist vom Wortschatz her näher an ihrem gemeinsamen Vorfahren – der altnordischen Sprache der Wikinger. Unter den Bedingungen der Nähe zum Polarkreis haben die Isländer eine besondere, einzigartige Art der Wirtschaftstätigkeit entwickelt, die sich von der Wirtschaft anderer Völker Europas unterscheidet. Werfen wir einen Blick auf die Hauptattraktionen Islands, um einen näheren Einblick in das Land zu bekommen.
Thingvellir-Nationalpark
Einer der ältesten geschützten Parks in Island befindet sich 50 km von der Hauptstadt entfernt in südwestlicher Richtung. Er liegt in einem Tal und ist berühmt für seine schönen Seen, seltenen Pflanzen und geologischen Formationen (er liegt an der Verwerfung des Mittelatlantischen Rückens), sowie für ungewöhnliche Pferde der isländischen Rasse.

Thingvellir ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Island und ist ein großes Tal im südwestlichen Teil der Insel. Hier befindet sich eine tiefe Erdverwerfung, die den Übergang zwischen der eurasischen und der nordamerikanischen Lithosphärenplatte anzeigt. Jedes Jahr hebt sich diese Verwerfung um zwei Zentimeter, während das gesamte Gebiet durch hohe seismische Aktivität gekennzeichnet ist. Eine der Hauptattraktionen von Thingvellir ist das sogenannte Feld der Parlamente. Hier versammelten die ersten Siedler auf der Insel seit 930 regelmäßig das Parlament – Althingi, die wichtigste gesetzgebende Körperschaft des von den Isländern geschaffenen Staates. Durch ein starkes Erdbeben im Jahr 1789 wurde das Tal verschoben und das Parlament ist seitdem in die Stadt Reykjavik umgezogen.

Blaue Lagune
Die Blaue Lagune ist ein einzigartiges Naturgewässer auf der Halbinsel Reykjanes. Die Halbinsel zeichnet sich durch geologische Aktivität aus: Es gibt mehrere Thermalquellen, offene Manifestationen vulkanischer Aktivität treten auf, und die Landschaft der Halbinsel besteht aus endlosen Feldern aus gefrorener Lava, die mit seltener Vegetation und Moosen bedeckt sind. Die Landschaft, die die Blaue Lagune umgibt, entstand im Jahr 1226 nach dem großen Ausbruch des Vulkans Eldborg.
Hier kommen dank der hohen Durchlässigkeit des Vulkangesteins und der ständigen geologischen Aktivität saubere und warme Quellen aus dem Inneren der Erde an die Oberfläche. Im Jahr 1976 wurde an dieser Stelle ein geothermisches Kraftwerk gebaut, was dazu führte, dass an seiner Stelle ein einzigartiger blauer See mit geringer Tiefe entstand, dessen Wasser immer eine konstante Temperatur nahe der des Menschen hat. Der Reichtum an Silizium und anderen Verbindungen gibt diesem Wasser eine eigentümliche blau-weiße Farbe. Das Schwimmen in diesem See gilt als sehr vorteilhaft für die gesamte Gesundheit des menschlichen Körpers.

Hier können Sie sich nicht nur wirklich gut erholen und entspannen, sondern auch Ihre Gesundheit ernsthaft verbessern: die einzigartigen Eigenschaften des Wassers und der Heilerde der Blauen Lagune wurden von den größten medizinischen Instituten und Labors der Welt nachgewiesen. Sie werden Ihren Urlaub genießen, indem Sie die besten Spa-Dienstleistungen bestellen, einzigartige Therapien kaufen und tolle Fotos und Videos von diesem atemberaubenden Ort machen!
Die Kosten für den Besuch der Blauen Lagune beginnen bei $ 50. Ja, das ist nicht ganz billig, aber seien Sie sicher: Sie werden genug Eindrücke für mehrere Monate haben, sowie eine Ladung Lebendigkeit für Körper und Geist.
Godafoss-Wasserfall
Der Godafoss-Wasserfall ist aus meiner Sicht der schönste, wenn auch nicht der grösste Wasserfall in Island. Seine Höhe beträgt etwa 12 Meter und seine Breite etwa 30 Meter. Er befindet sich am Fluss Skjaulfandaflyout, der aus dem Gletscher Vatnajökull entspringt.

Der Name des Flusses wird mit “Fluss mit zitterndem Atem” übersetzt. Sein Wasser stürzt von einem hufeisenförmigen Basaltvorsprung und wirft eine riesige Gischtwolke auf, die schon von weitem sichtbar ist. Bei Sonnenaufgang sieht er sehr schön aus.
Der Fluss ist durch Basaltsäulen in drei Teile geteilt: zwei breite an den Seiten, und dazwischen ein weiterer schmaler. Es bildet sich ein fast symmetrisches Bild. Das Wasser unter dem Wasserfall ist helltürkis und sehr klar. Im Winter friert der Godafoss-Wasserfall manchmal ein, das Wasser gefriert direkt in der Luft und erweckt den Eindruck, als stünde es still. In dieser Zeit beeindruckt er die Reisenden noch mehr.
Geysir Strokkur
Island-Besuchern wird dringend empfohlen, einen Besuch bei einem der spektakulärsten Geysire der Welt in ihren Reiseplan aufzunehmen. Strokkur befindet sich am Fluss Hvitau, etwa 80 Kilometer von Reykjavik entfernt. Und obwohl es hier ein ganzes System von Geysiren gibt, ist es dieser brodelnde Riese, der die meiste Aufmerksamkeit verdient.
Am Strokkur bricht alle 5-7 Minuten Wasser aus dem Erdinneren aus. Ein einzigartiges Wunder der Natur schüttet manchmal eine Fontäne bis zu einer Höhe von 30 Metern aus. Seine ständige Aktivität zieht viele Touristen an. Es ist unmöglich, gleichgültig gegenüber der Kraft der Natur zu bleiben. Zuerst sieht man nur ein unebenes, dunstiges Loch im Boden. Plötzlich beginnt Wasser aus dem Boden zu fließen – dies ist nur ein Vorbote einer zukünftigen Eruption. Klare Flüssigkeit tritt aus. Der zentrale Teil des Geysirs beginnt nach oben zu steigen. Eine riesige Halbkugel, gefüllt mit blau funkelndem Wasser, erscheint direkt vor Ihren Augen. Die blubbernden Blasen in ihrem Inneren deuten auf das Entstehen eines neuen Spritzers hin. Ein weiterer Moment – und eine riesige Gischtfontäne steigt direkt vor Ihnen in eine Höhe von 15-30 Metern.

Die Wassertemperatur während der Eruption ist sehr hoch. Um Verbrennungen unter den Touristen zu vermeiden, haben die isländischen Behörden die gefährlichsten Teile des Geysirs eingezäunt. Aber selbst wenn Sie in der Nähe stehen, haben Sie immer noch die Chance, von der Gischt des Strokkur nass zu werden. Wenn Sie sich für einen Besuch dieses Naturwunders entscheiden, sollten Sie sich unbedingt mit trockener Kleidung eindecken, damit Sie Ihre nassen Sachen wechseln können.
Wasserfall Skogafoss
Dieser Wasserfall gilt als der ruhigste und gleichmäßigste, denn sein wunderschön fließender Strom stürzt von einer 25 m breiten und 60 m hohen Klippe herab. Daher ist der Skogafoss immer von Spritzern und Wasserstaub umgeben. Dadurch kommt es zu ungewöhnlichen Phänomenen. An einem sonnigen Tag können Touristen einen Regenbogen beobachten. Aber nicht einen gewöhnlichen, sondern einen doppelten.

Früher war dieses Gebiet unter einer Schicht von Meerwasser verborgen, aber heute hat sich das Meer zurückgezogen und enthüllt malerische Klippen mit Bergspitzen, die entlang der Küste für mehrere Dutzend Kilometer laufen. Im südlichen Teil der Insel befindet sich ein Wasserfall am Fluss Skogau. Daneben befindet sich ein Gletscher, dessen Name nicht nur schwer auszusprechen, sondern auch zu lesen ist – Eyjafjallajökull. Von hier aus beginnt der Skogau-Fluss.
Berg Kirkjufell
Der Kirkjufell gilt als der meistfotografierte Berg Islands. Er erhebt sich allein 463 Meter über dem Meeresspiegel und ragt in die Bucht hinein – ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Je nach Jahreszeit ändert der Berg seine Farbe, ist im Sommer mit Grün bedeckt oder im Winter mit einer schneeweißen Kappe, was jedes Mal einen neuen Blick auf seine majestätische Erscheinung ermöglicht.
Neben dem Berg befindet sich der Wasserfall Kirkjufellfoss, an dem das Wasser des Gletschers Snйfellsjökull entlangfließt. Dieser Wasserfall mit drei Strömen ist nicht sehr hoch, aber vor seinem Hintergrund mit dem Berg im Rücken ergeben sich erstaunliche Bilder, besonders in dunklen Winternächten, wenn der Himmel vom Nordlicht erleuchtet wird. In der Nähe befindet sich ein weiterer atemberaubender Wasserfall, der Grundarfoss.
Hauptstadt von Island – Reykjavik
Reykjavik ist die nördlichste, kälteste und kleinste Hauptstadt der Welt. Sie beherbergt die Hälfte der Gesamtbevölkerung der Insel – 180 Tausend Menschen. Gegründet im Jahr 874. Es ist der größte Hafen in Island. Stadtentwicklung 2 – 3 stöckige Gebäude. Auffallend ist die Sauberkeit der Straßen. Reykjavik gilt als der sauberste Ort auf dem Planeten. Da die Stadt unter Bedingungen erhöhter geothermischer Aktivität lebt, hat sie gelernt, die natürlichen Ressourcen in Kombination mit Wasserkraft ausgiebig zu nutzen, was die Bewohner mit heißem Wasser, Strom und Wärme versorgt.

Hallgrimur
In Reykjavik gibt es nur sehr wenige Hochhäuser. Eines der höchsten Gebäude der Hauptstadt, das von 1945 bis 1986 gebaut wurde, ist die lutherische Kirche, in deren Namen der Name des religiösen Führers Hallgrimur Pietursson vorkommt. Die Kirche befindet sich im Zentrum der Stadt und ähnelt einem aus dem Boden sprudelnden Geysir, dessen Ähnlichkeit auch durch die mehrstufige Form des Turms unterstrichen wird.

Das Innere von Hallgrimur zeichnet sich durch seine Askese aus, doch die Schlichtheit der Gestaltung in ihrer Strenge steht in vollem Einklang mit der wilden Natur Islands. An der Spitze der Kirche befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus man einen schönen Blick auf die Stadt hat.
Skulptur Sonnenreisender
Die Stahlskulptur, die sich am Ufer von Reykjavik in der Nähe des Hövdi-Hauses befindet, wurde nach den Entwürfen des genialen isländischen Bildhauers J. G. Arnason geschaffen. Äußerlich ähnelt sie einem Wikingerschiff, doch nach der Idee des Autors symbolisiert der “Sonnenwanderer” (4 m lang und 3 m hoch) den Wunsch nach Wissen und neuen Entdeckungen. Den eindrucksvollsten und geheimnisvollsten Anblick bietet die “Sun Voyager”-Skulptur bei Sonnenuntergang, wenn sich das orangefarbene Licht der untergehenden Sonne in verschiedenen Farben an der Stahlkonstruktion spiegelt.

Bericht: Anna Chaykovskaya