Die Campi Flegrei (Phlegräische Felder) sind rund 20Km von Neapel in der beschaulichen Stadt Pozzuoli gelegen. Das Gebiet westlich des Vesuvs, gilt als eines der weltweit geologisch aktivsten Gebiete. Während der den meisten bekannte Vesuv immer sehr aktiv ist und in regelmässigen, Abständen ausbricht, sind die Campi Flegrei weit weniger populär, dafür um ein vielfaches gefährlicher, da es sich um einen Supervulkan handelt.
Die Caldera der Campi Flegrei umfasst 24 aktive Krater wovon die meisten von ihnen unter Wasser liegen. Dort allerdings wo diese auf dem Land liegen, kann man wie in Pozzuoli sogenannte Solfatare besichtigen. Auch warme Unterwasserläufe sind zu Dutzenden vorhanden, an denen heisses Wasser austritt und die bis zur Insel Ischia reichen. Eigentlich kann man sagen, dass die ganze Bucht von Neapel eine einzige Caldera ist. Die verschiedenen Thermalquellen sind bereits seit den Römern bekannt und werden seit dieser Zeit geschätzt.
Ausbrüche
Der letzte verheerende Ausbruch ereignete sich vor etwa 39 tausend Jahren dabei wurde eine ungeheure Masse an Gestein ausgestossen, so dass sich das Klima in Europa Jahrzehntelang nachhaltig veränderte. Wissenschaftler spekulieren bis heute, dass dieser Ausbruch mit dem Verschwinden des Neandertalers in Verbindung stehen könnte. Bei jenem Ausbruch wurden nicht weniger als 150Km2 Magma extrudiert. Der Mensch wurde im Mittelmeerraum quasi ausgerottet.
Die Caldera befindet sich etwa auf Bodenniveau. Diese kann man besichtigen, vor allen an Stellen an welcher Dampf durch viele Fumarolen austritt und über 150 Pools aus denen kochender Schlamm austritt.

Als im Jahre 1538 ein Achttägiger (kleiner) Ausbruch stattfand, lagerte sich genug Magma ab um einen neuen Hügel zu bilden, den Monte Nuovo. Dieser ist alleine seit den 70er Jahren um über 2m angestiegen.

Bildnachweis: Von Maurice Chédel – Maurice Chédel, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6201535
Kommt es zu einem erneuten Ausbruch?
Die Campi Flegrei sind hochaktiv, ein grosser Ausbruch ist bereits seit langem überfällig, die Aktivitäten haben aber in den letzten Jahren so massiv zugenommen, dass ein Ausbruch in den nächsten Jahren bis Jahrzehnten nicht nur wahrscheinlich sondern höchstwahrscheinlich ist. Im Gegensatz zum Vesuv würden bei einer grossen und explosiven Eruption, nicht nur weite Teile Europas betroffen sein, sondern die ganze Welt in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Eruption wäre zwar nicht das Aus für die Menschheit, aber das Leben in Westeuropa bis fast nach Russland würde ab- und aussterben.
Im Jahre 2016 wurde gemäss einer Studie vermutet, dass ein Ausbruch unmittelbar bevorstehe. Als 2017 ein Erdbeben der Stärke 4 am westlichen Rand der Campi Flegrei stattfand, dachte man bereits, die Eruption stünde unmittelbar bevor. Eine Studie des UCL und des Vesuv Observatoriums stützten diese Theorie, da sich die Inflation (Erhebung) um Pozzuoli im maximalen Durchschnitt um 0.7 pro Monat fortsetzt. Gasemissionen und Fumarolen Aktivität haben sich aber nicht gross verändert.

Seit dem 26.4.2020 kam es zu diversen Erdbeben-Schwärmen in und um Pozzuoli, es wurden aber zum Glück keine neuen Fumarolen entdeckt. Was man allerdings sagen kann ist, dass nach Untersuchungen die Magmakammer wohl gefüllt ist mit einem Reservoir an Magma von etwa 3000m.
Geschichtliche Fakten zu den Campi Flegrei
Die Region um die Campi Flegrei ist ein hervorragendes Weinanbaugebiet, welches seit den Römern genutzt wird. Der nahe gelegene Avernus See galt den Römern als Eingang zur Unterwelt. Baiae war der absolute gesellschaftliche Hotspot im Römischen Reich, wer etwas auf sich hielt besass hier eine Villa mit Umschwung und Sklaven. Die Anzahl an Tavernen, Vergnügungslokalen und Bordellen suchte seinesgleichen im Römischen Reich. Das Favianische Theater war das drittgrösste Theater des Römischen Reichs. Julius Caesar, Nero, und Hadrian lebten dort in Ihren Sommervillen. Auch die Höhle der Hunde ist ein absolute Touristenattraktion.
Bericht: Daniele La Rosa