Die Bollo di Magadino, zwischen der Mündung der Verzasca und Magadino, ist ein Naturwunder von naturwissenschaftlich anerkanntem Wert.

Die Bollo di Magadino, eine der neun Auenlandschaften, denen die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften internationale Bedeutung zuerkannte, umfassen das Deltagebiet der Flüsse Ticino und Verzasca am Maggiore See.

Die Bollo beherbergt unzählige Pflanzen und Tiere von grösster Seltenheit, das Deltagebiet der Flüsse Ticino und Verzasca am Maggiore See ist nicht nur wunderschön sondern auch einzigartig in Flora und Fauna, viele der beheimateten Pflanzen sind nur selten an anderen Orten zu beobachten. Dank der Errichtung von Naturlehrpfaden ist es möglich, die Bolle zu besichtigen, ohne ihre natürlichen Bewohner allzu sehr zu stören oder zu beschädigen.

Die Bollo ist zudem das einzige Mündungsgebiet eines Flusses am südlichen Alpenrand, das im natürlichen Zustand erhalten geblieben ist.
Die Bollo ist zudem voll von Biotopen im Wasser und auf dem festen Boden, in verschiedenen Entwicklungsphasen.

In der Bollo leben unter anderem über 300 verschiedene Vogelarten, was sie besonders für Ornithologen besonders spannend macht
Verschiedene Pflanzenformationen, die für Sümpfe und Auen typisch sind, leben in den Bolle zusammen und wirken interaktiv in einem gemeinsamen Raum.
Auf einer verhältnismässig bescheidenen Fläche auf: 90 Algenarten, 20 Briophyten (Moose und Flechten) 16 Pterophyten (Farne und Schachtelhalme) 430 Spermatophyten (Monokotyle und Dikothyle) 387 Pilzarten, 300 Vogelarten.

Die Bolle stellen heute nur den Rest eines grandiosen Überschwemmungsgebiets dar, das einst hundert Mal grösser war und sich ohne Unterbruch von den Talgründen des Lago Maggiore bis zum Misox, dem Bleniotal und der Leventina erstreckte. In der Folge der Eindämmung des Flusses Ticino und der anschliessenden Meliorationsarbeiten wurde der grösste Teil der Überschwemmungs- und Sumpfgebiete ausgetrocknet und in landwirtschaftliches Kulturland verwandelt
Der südliche Teil der Bolle ist auf markierten Wegen von Magadino aus, der nördliche Teil von Gordola aus zugänglich.
Geführte Wanderungen finden vom April bis Oktober statt (auf Vereinbarung): siehe https://www.bolledimagadino.com/
Quelle: Fondazione Bolle di Magadino
Vicolo Forte Olimpo 3, 6573 Magadino

Bericht: Daniele La Rosa